Aus der öffentlichen Verwaltung: Die Bundesregierung hat am 3.09.2025 für die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA vom Frühjahr 2025 entschieden und für Dezember 2025 eine Abschlagszahlung beschlossen

BEHÖRDEN-ABO mit 3 Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenver-sorgungsrecht (Bund/Länder) sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich (auch für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung geeignet).

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen, u.a. das eBook Tarifrecht. Daneben finden Sie die Bücher zu Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe sowie Nebentätigkeitsrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen


 

Zur Übersicht der Meldungen zum Tarifbereich im öffentlichen Dienst

 

Die Bundesregierung hat am 3. September 2025 für die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA vom Frühjahr 2025 entschieden und für Dezember 2025 eine Abschlagszahlung beschlossen

Die Bezüge fr den Bundesbereich werden angehoben. Bundesbeamte können im Dezember 2025 mit einer Abschlagszahlung rechnen. Das Bundeskabinett hat am 3.9.2025 über die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund/VKA vom Frühjahr 2025 entschieden und für Dezember 2025 eine Abschlagszahlung beschlossen.

Die Gewerkschaft ver.di hatte auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt Druck gemacht und die Übertragung des Tarifergebnisses TVöD Bund vom Frühjahr 2025 auf Beamtinnen und Beamte des Bundes sowie der Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger gefordert.

Der Weg für eine Übertragung des Tarifergebnisses ist nun geebnet. Es sind folgende Schritte vorgesehen:
- ab 1. April 2025 um 3,0 Prozent und
- ab 1. Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent.

Die Bezüge der Beamtinnen und Beamte, Soldatinnen und Soldaten, Richterinnen und Richter sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Bundes wird rückwirkend zum 01.04.2025 angehoben. Im Dezember 2025 wird es Abschlagszahlungen geben.

Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 Abschlagsauszahlungen im Vorgriff auf die Vorlage des notwendigen Gesetzes beschlossen. Dies hat ermöglicht, dass die Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten im Dezember 2025 von den geplanten Besoldungserhöhungen profitieren. Damit ist der Weg geebnet, für eine Übertragung des Tarifergebnisses. Es sind folgende Schritte vorgesehen:

- rückwirkend zum 01. April 2025 um 3,0 Prozent und
- ab 01. Mai 2026 um weitere 2,8 Prozent.

Es ist beabsichtigt, dass ein entsprechendes Gesetz zur Übertragung im Herbst im Verbund mit einem Gesetz zur amtsangemessenen Alimentation im Bundesbereich vorgelegt wird. Damit würde endlich der seit knapp fünf Jahren bestehende Stillstand im Bereich der amtsangemessenen Alimentation beendet und die Besoldung wieder verfassungsgemäß ausgestaltet sein. Die Pläne sollen dabei eine echte Modernisierung und Weiterentwicklung der Besoldung vorsehen. Die Besoldungstabelle soll horizontal und vertikal fortentwickelt und neu justiert sowie das Grundgehalt und das Leistungsprinzip gestärkt werden.

Ziel ist es, dass „der Bund für alle Beamtinnen und Beamten – gerade auch im Sinne der Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung – attraktiver und wettbewerbsfähiger wird.

 

Quelle: Internetmeldung von beamten-informationen.de vom 03.09.2025


Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Baufinanzierung - Berufsunfähigkeitsabsicherung - KapitalanlagenKrankenzusatzversicherung - Private Krankenversicherung - zuerst vergleichen, dann unterschreiben - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

Brutto/Netto: >>>hier können Sie es ausrechnen lassen

PDF-SERVICE: zehn eBooks zu den wichtigsten Themen für Beamte und dem Öffentlichen Dienst
Für nur 15 Euro im Jahr können Sie mehr als zehn Taschenbücher als eBook herunterladen: Beamtenrecht, Besoldung, Beamtenversorgung, Beihilfe) sowie Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht, Frauen im öffentlichen Dienst. Sie können die eBooks herunterladen, ausdrucken und lesen
>>>mehr Informationen



Red 20210828 / 20250911

mehr zu: Aktuelles aus der Verwaltung
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz
www.die-oeffentliche-verwaltung.de © 2025